SOFTWARE-APPLIKATION RETROFIT
projektkategorie: SOFTWAREENTWICKLUNG KUNDENSEGMENT: ARZNEI & MEDIZIN
Eckdaten des Projektes:
- Jahr der Umsetzung: 2020
- Dauer der Umsetzung: 6 Wochen
- Status der Umsetzung: abgeschlossen
- Budget: <100.000€
Ausgangssituation: Ziel war es, die bereits bestehende Software-Lösung so zu erweitern, dass mehrere Benutzer*innen gleichzeitig Corona-Verdachtsfälle nachverfolgen und bearbeiten können.
Ziele und Anforderungen:
- Übernahme in einer kritischen Projektphase mit sechs Wochen bis zum Release
- Hohes Risiko und kaum technische Dokumentation vorhanden
- Viele Schnittstellen und Stakeholder, zudem hoch komplex
- Psychologische Unsicherheit im Team
Vorgehensweise: Zum Zeitpunkt der Beauftragung lag keine fertig ausgearbeitete Spezifikation vor. Die dadurch notwendige Flexibilität im Team wurde durch den Einsatz agiler Softwareentwicklungsmethoden erreicht. Der Entwicklungsprozess basierte auf Test-Driven Development. Dieser beinhaltete in der Regel Unit-Tests für die Grundfunktionalität, welche die Netzwerk-, Datenbank- und sicherheitsrelevanten Bereiche umfasste. Erste Fortschritte mussten aufgrund des Zeitdrucks sofort erzielt werden. Weiters wurde die Möglichkeit eingerichtet, Integration- und User Interface Tests implementieren zu können.
BEKO Erfolge:
- Planung und Lösung innerhalb einer Woche aufgebaut
- Projektteam in kürzester Zeit neu zusammengestellt
- Applikation rechtzeitig veröffentlicht
- Bestehende Lösung in sechs Wochen für österreichweites Ausrollen erweitert