Datenerfassungs- und DOkumentationsapplikation

projektkategorie: Softwareentwicklung
KUNDENSEGMENT: Förderung und Finanzierung

Eckdaten des Projektes:

  • Jahr der Umsetzung: 2010-2012
  • Dauer der Umsetzung: 30 Monate
  • Status der Umsetzung: abgeschlossen
  • Projektvolumen: Umsetzungsphase: 9 Personen, in Wartungs- und Weiterentwicklungsphase 15 Personen


Ausgangssituation:
Ziel des Projektes war die Ablösung von Altsystemen durch eine leistungsfähige und speziell auf den/die Kund*in zugeschnittene Applikation, die alle Kernprozesse des Hauses abbildet und transparent dokumentiert.

Ziele und Anforderungen:

  • Enormer Funktionsumfang
  • Harmonisierung der Datenmodelle
  • Hohe Variabilität gefordert
  • Migration von Alt-Daten


Vorgehensweise:
Aufgrund fehlender Spezifikation von Funktionen musste das PM-Team höchstmögliche Flexibilität erreichen. Um dies zu gewährleisten, wurde das Projekt mit einer hybrid-agilen Methode umgesetzt. Kerninhalt der Datenerfassungsapplikation waren Förderungs- und Finanzierungsprojekte. Sämtliche Informationen zu Antragssteller*innen und Inhalte wie Kosten, Finanzierung, Bewertung, Abrechnungen, Zahlungsvorgänge, Fristen, Auflagen etc. werden nun detailliert erfasst. Weiters wurden zahlreiche Automatismen zur Fehlervermeidung implementiert.

BEKO Erfolge:

  • Resilienz: Maximale Flexibilität durch junges, dynamisches BEKO Team
  • Performanceverbesserungen: Spezifikationen definiert, Datenerfassungsgrundlage geschaffen
  • Dokumentationsqualität angehoben: Datendokumentationsgrundlage und -prozesse eingeführt
  • Anforderungsmanagement: Anpassung an die Erfordernisse eines kleinen Unternehmens