Positionsbezeichnung: Software Development Manager
Bei BEKO seit: 2020
BEKO Standort: Innsbruck
Wie war dein Werdegang bis zum heutigen Tag?
Ich bin 20+ Jahre in der Softwareentwicklung, sowie in den Bereichen Sales und Presales tätig. Zusätzlich bringe ich mehrjährige Erfahrung als Führungskraft im agilen Arbeitsumfeld mit. Nebenberuflich bin ich Referent an der MCI Innsbruck im Bachelorstudiengang „Digital Business & Software Engineering“. Seit 1.12.2020 bin ich bei BEKO beschäftigt. Zu Beginn habe ich die Rolle des Head of Sales übernommen und den Vertrieb in der BEKO Solutions aktiv vorangetrieben. Nach diesem kurzen Ausflug in den Vertrieb habe ich schlussendlich die Leitung der Softwareentwicklung übernommen, die auf jeden Fall mein persönliches Steckenpferd ist.
Wie sieht dein Arbeitsalltag aus? Was sind deine Tätigkeiten?
Meine Tätigkeiten sind sehr projektgetrieben und daher nicht immer planbar. Als Leiter der Softwareentwicklung bin ich Ansprechpartner für verschiedene Belange, nehme die verschiedensten Rollen ein und beschäftige mich darüber hinaus mit operativen Angelegenheiten.
Mein Fokus liegt dennoch auf der strategischen Ebene, der Entwicklung einer Mission und die Definition, wo wir mit der Softwareentwicklung genau hinwollen. Ich bin dafür da, um Rahmenbedingungen zu schaffen und Projekte an Land zu ziehen, sei es mit oder ohne Partner. Weitere Tätigkeiten, die ich übernehme, sind das Coaching meiner Mitarbeiter*innen, das Führen von Kundengesprächen, Presales, Softwarearchitektur-Design, der Aufbau eines Partnernetzwerkes und vieles mehr.
Was muss man für den Job mitbringen (Erfahrungen/Kenntnisse)?
Wichtig für meine Position ist es, Erfahrung in verschiedenen Rollen mitzubringen: Sei es als Entwickler (Frontend, Backend, verschiedene Technologien), Scrum Master, Product Owner, Tester oder als Teamleiter. Ich hatte das Glück in 20 Jahren Berufserfahrung schon viele dieser Rollen gesehen zu haben. Daher fällt es mir leichter, das Big Picture zu sehen und Verständnis für fast alle Rollen zu haben, sei es nun aus Kunden- oder Entwicklersicht. Die Vielzahl an durchgeführten Projekten hilft dabei, gewisse wiederkehrende Strukturen zu erkennen und potenzielle Probleme frühzeitig zu vermeiden. Das A und O in einem Job mit Führungsverantwortung sind aber auch zwischenmenschliche Kenntnisse wie Empathie, und die Fähigkeit Mitarbeiter*innen zu motivieren.
Was gefällt dir an deinem Job besonders gut?
An meinem Job gefällt mir besonders, dass er abwechslungsreich ist und keine langweilige Arbeitsroutine entsteht. Es gibt immer Neues zu lernen und ich habe die Möglichkeit mich ständig in neue Themen, Branchen oder Businessdomänen einzuarbeiten. Zusätzlich bin ich ein Fan davon, Dinge von A bis Z zu begleiten. Daher ist für mich Projektarbeit optimal, da man auf ein Ziel hinarbeitet, Projekte abschließen kann und im nächsten Schritt ein neues starten kann.
Was sind die Herausforderungen in deinem Job?
Die Herausforderung und das Spannende an meinem Job liegen sehr nah beieinander. Die nicht vorhandene Routine kann einerseits eine Herausforderung darstellen, ist aber andererseits auch der Grund, weshalb ich meine Arbeit gerne mache.
Was macht BEKO als Arbeitgeber besonders? Wie ist die Arbeitsatmosphäre bei BEKO?
Besonders an BEKO ist, dass wir extrem breit aufgestellt sind. Wir sind ein bunter Haufen mit einem großen Netzwerk an Partnern und Kunden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich ständig weiterzubilden. Die Arbeitsatmosphäre der BEKO Solutions ist sehr kollegial: ein respektvoller Umgang miteinander, man steht sich auf Augenhöhe gegenüber und wir unterstützen uns gegenseitig.
Wie gestaltest du die Zusammenarbeit im Team und was ist dir dabei besonders wichtig?
Besonders wichtig in der Teamarbeit ist, dass alle das gemeinsame Ziel verstehen und haben. Jeder Einzelne im Team soll sich bei den Projekten seinen Stärken entsprechend einbringen und Spaß an der Arbeit haben. Wichtige Eigenschaften für die Umsetzung sind dabei Selbstorganisation, Autonomie und der Leadership-Gedanke.
Was zeichnet BEKO und die Leistungen/Services von BEKO aus?
BEKO zeichnet sowohl die verschiedenen Businessdomänen, in denen wir uns aufhalten, als auch die unterschiedlichen Technologien (Java, .NET, Labview, etc.), die wir verwenden, aus. Wir sind vielseitig aufgestellt und bieten App-Entwicklungen, State of the Art Projekte und Legacy-Systeme.
Die BEKO MitarbeiterInnen sind genauso vielfältig wie die Farben im BEKO Logo. Was macht dich „bunt“?
Oberste Priorität haben natürlich meine Familie und meine Kinder, die ein guter Ausgleich zum Arbeitsalltag sind. Die körperliche Fitness und Sport sind mir besonders wichtig, und ich probiere gerne neue Dinge aus. Außerdem beschäftige ich mich viel mit den Themen Meditation, Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung. Ich lese auch sehr gerne Fachbücher zu verschiedensten Themen, wie etwa Mediation.