Bessere Lösungen mit BEKO Solutions

Drei gute Gründe, Ihr gewachsenes IT-System jetzt zu modernisieren

Beitrag teilen

Ein Legacy-System ist eine alte Methode, eine alte Technologie, ein altes Computersystem oder ein altes Anwendungsprogramm, das mit einem früheren oder veralteten Computersystem in Verbindung steht oder ein solches ist, aber immer noch verwendet wird.

Auch wenn Legacy-Systeme oft Herausforderungen und Probleme mit sich bringen, werden sie doch oft auch weiterhin noch benutzt.

  • Die Software-Anwendung „erfüllt noch ihren Zweck“. Aus diesem Grund sieht das Unternehmen keinen direkten Vorteil in einer Migration.
  • Die Migration eines alten monolithischen Systems ist mit hohen Kosten verbunden.
  • Menschen mögen keine Veränderung: Anwender der Software haben sich an das in Verwendung befindliche System gewöhnt. Eine Migration könnte zu möglichen User-Beschwerden führen.

Auch wenn die oben aufgeführten Gründe verständlich sind, bringt der Betrieb von Legacy-Systemen auch große Herausforderungen mit sich und es gibt gute Gründe für eine Erneuerung:

Sicherheitsrisiken

Obwohl Legacy-Systeme aus Sicht der Benutzer einwandfrei funktionieren, sind diese in der Regel mit Sicherheitsrisiken behaftet. Legacy-Systeme werden oft vom Hersteller nicht weiter unterstützt. Daher kann eine einzelne Schwachstelle ein großes Risiko darstellen.

Eine IBM-Studie hat so ergeben, dass die durchschnittlichen globalen Kosten durch Datenschutzverletzungen im Vergleich zum Vorjahr auf 3,86 Millionen US-Dollar angestiegen sind.

Wartungsfähigkeit

Auch wenn ein System grundlegend wartungsfähig ist, übersehen Unternehmen oftmals die Tatsache, dass ihre Entwicklerteams mit der Betreuung von alten Systemen oftmals ausgelastet sind. Es besteht ein Unterschied zwischen der bloßen Wartungsfähigkeit und einer effizienten Wartungsfähigkeit mit zufriedenen Entwicklern. Änderungen an Ihrer Alt-Software sind zudem sehr aufwändig oder schlichtweg unmöglich. Es vergeht kostbare Zeit, bis ein Feature oder Bugfix in Ihrem Legacy-System umgesetzt ist. Neue Anforderungen, wie Realtime-Verarbeitung, Verlagerung in die Cloud oder neue Vertriebskanäle sind häufig gar nicht umsetzbar. Oftmals führen selbst kleinste Änderungen zu großen Wartungsaufwänden.

Zukunftsfit! Der Cloud gehört die Zukunft

Cloud-Technologien haben sich für KMU bereits etabliert. Es ist ein kosteneffizientes Modell für die IT-Infrastruktur. Glaubt man der Capgemini-Studie, so kommen heute bereits 70% aller IT-Services aus der Cloud. Skalierbarkeit, Kosteneinsparung und Flexibilität sind die Argumente die für eine Cloud-Lösung sprechen. Heute wird die Cloud nicht nur als Datenspeicher genutzt. Heute wird vermehrt kritische Unternehmenssoftware aus der Cloud bezogen. Es ist für das Unternehmen damit nicht mehr erforderlich, sich um den Betrieb der Software zu kümmern. Das spart Ressourcen und Kapital, das anderwärtig besser eingesetzt werden kann.