Bessere Lösungen mit BEKO Solutions

Digitalisierung mit BEKO in der Pandemie

Beitrag teilen

Bereits vor Ausbruch der COVID-19 Pandemie war die Digitalisierung global auf dem Vormarsch – nun ist sie aufgrund von Corona-Lockdowns, Home Office und digitalem Teamwork ein wesentlicher Erfolgsfaktor für viele Unternehmen bzw. die gesamte heimische Wirtschaft.

Die Herausforderungen, die für Unternehmen durch Corona entstehen, sind sehr individuell. Dennoch können drei wesentliche Bereiche genannt werden, deren Beachtung oder Implementierung Firmen dabei unterstützen, Lockdowns und andere Maßnahmen gut zu überstehen.

Flexibilität, also die Fähigkeit, sowohl Angebote als auch interne Prozesse rasch und ohne größere Probleme an eine neue Realität, wie etwa Nachfragerückgänge, Materialengpässe oder virtuelle Kommunikationsprozesse, anzupassen

Wahrung einer sicheren Distanz, etwa durch Roboter in der Produktion, abwechselnde Bürotage oder wiederum digitale Kommunikation

Sichtbarkeit: Unternehmen müssen trotz aller Distanz für Kunden, Leads und Partner sichtbar bleiben, ob nun durch 3D-Rundgänge, Online-Werbung oder Online-Events

Alle drei dieser Erfolgsfaktoren sind eng mit dem Bereich der Digitalisierung verbunden. Ob es nun um eine moderne IT-Infrastruktur geht, die im Teleworking funktioniert, um Plattformen für digitale Meetings und Firmenevents oder um virtuelle Rundgänge in Showrooms und Galerien: für Unternehmen führt kein Weg am digitalen Fortschritt vorbei. Dies bestätigen auch aktuelle Umfragen in Österreich: beinahe ein Drittel der heimischen Mittelstandsbetriebe geben an, dass digitale Technologien für ihr Geschäftsmodell eine sehr große Rolle spielen. Nur drei Prozent der befragten Unternehmen befinden die Digitalisierung als unwichtig – 2018 waren dies noch 20 Prozent.

Der Schritt in die Digitalisierung ist jedoch oft kein leichter: es fehlen intern häufig die nötigen Kompetenzen und das Know-How, um derartig weitreichende Projekte rasch und erfolgreich umzusetzen.

Umso wichtiger ist in diesen Situationen ein erfahrener und vertrauenswürdiger Partner. Wir bei BEKO unterstützen bereits seit vielen Jahren Unternehmen aller Größen und Branchen sowie die öffentliche Hand bei innovativen Digitalisierungsprojekten – so auch während der Corona-Pandemie.

Eines dieser herausfordernden Projekte war die Entwicklung einer COVID-19 Selbsttest-App für einige österreichische Bundesländer. Die besondere Challenge dieses Auftrags war es, die komplexe Entwicklung der App innerhalb eines Monats für drei verschiedene Kunden mit unterschiedlichen Anforderungen erfolgreich abzuschließen, und sowohl korrekte Testergebnisse als auch Fälschungssicherheit zu garantieren.

Die BEKO Lösung für diese Herausforderung: ein optimal eingespieltes Projektteam an erfahrenen Entwicklern, Requirement Engineers und Account Managern. Mit Hilfe ihrer Projekterfahrung und ihres Engagements konnten wir am 18. Mai 2021 den geplanten App-Release erfolgreich durchführen. Bereits innerhalb der ersten Tage nach dem Release wurden mit der neuen Selbsttest-App allein in einem der drei Bundesländer über 300.000 Tests durchgeführt.

Unsere Kunden sind auch weiterhin mit der entwickelten Softwarelösung sowie der Projektkoordination seitens BEKO sehr zufrieden, und wir freuen uns über ein weiteres erfolgreich abgeschlossenes Projekt.

Quellennachweis:
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/231809/1/10.1007_s10273-020-2732-1.pdf, (letzter Zugriff 19.11.2021)
https://www.ey.com/de_at/unlocking-ambitions-of-private-businesses-and-their-owners/hat-die-corona-pandemie-in-oesterreichs-unternehmen-fuer-einen-digitalisierungsschub-gesorgt (letzter Zugriff 19.11.2021)