Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten auf der Website der BEKO Engineering & Informatik GmbH informieren. Wir, die BEKO Engineering & Informatik GmbH, Stubenbastei 2, 1010 Wien, sind als Betreiber dieser Webseite die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
Wir schützen Ihre Privatsphäre und ihre privaten Daten. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten nur in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung und den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und dem TKG 2003.
In dieser Datenschutzerklärung wird geregelt, welche Daten wir verarbeiten. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.

1. ERHEBEN PERSONENBEZOGENER DATEN

1.1.

Sie können unsere Webseite grundsätzlich anonym besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.

1.2.

Wenn Sie die nachfolgenden Dienste oder Informationen wünschen, erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten.

1.3. Kontaktformular

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (Firma, Name, E-Mailadresse, Nachricht) durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogen en Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.

1.4. Bewerbungsformular

Wir bieten ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, Ihre Bewerbung online einzureichen. Zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Bewerbungsformulars angeführten personenbezogenen Daten auf Grundlage eines vorvertraglichen Verhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bis auf Widerruf bzw. längstens jedoch für die Dauer von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Sollten Sie eine Evidenzhaltung Ihrer übermittelten Unterlagen ausdrücklich wünschen, erfolgt die Aufbewahrung Ihrer Unterlagen für die Dauer von maximal 18 Monaten auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten können. Eine Weitergabe Ihrer Bewerberdaten an Dritte erfolgt nicht.

2. ZWECKE DER DATENERHEBUNG

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit uns in Verbindung zu setzen oder die von Ihnen gewünschten Informationen und Services zu erbringen.

2.1.

Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten um Ihnen die gewünschten Informationen und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, Ihre Anfrage zu beantworten, Ihre Teilnahme zu bestätigen oder Ihren Auftrag zu bearbeiten. Hier benötigten wir Ihre E-Mailadresse für die Zustellung sowie die Anrede, Ihren Vornamen und Nachnamen für eine persönliche Ansprache.

3. SPEICHERDAUER

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung Ihres Anliegens, also z.B. um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Wenn Sie Informationen zu Produkten, Dienstleistungen, Whitepaper, Infographiken oder Studien bei uns anfordern, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für längstens 24 Monate, sofern zwischen uns keine weitere Kommunikation erfolgt oder kein rechtsgeschäftliches Schuldverhältnis besteht.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Ihre Daten auch, um Sie über Produkte und Dienstleistungen der BEKO Solutions GmbH. zu informieren oder Online-Umfragen durchzuführen.

4. GOOGLE ANALYTICS

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Analytics, Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und der statistischen Auswertung unserer Website. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, ohne statistische Daten wird uns jedoch die Weiterentwicklung der Website erschwert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat.anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, Daten ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät. Der Dienst anonymisiert die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website. Die Daten auf ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.

5. COOKIES

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.

6. DATENVERARBEITUNG

Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf unseren Servern in der Europäischen Union gespeichert. Unser Webserver wird in Österreich gehostet.
abaton Gmbh

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter
abaton EDV-Dienstleistungs GmbH

Geschäftsführer: DI Herbert Sojnik
Hans-Resel-Gasse 17
8020 Graz
Tel.: +43 5 0240
Fax: +43 5 0240 70
E-Mail: office@abaton.at

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“ gemäß § 96 Abs. 3 TKG. Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

7. DATENSICHERHEIT

Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Hierzu zählen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Antivirensoftware und manuelle Sicherheitschecks. Die Übertragung Ihrer persönlichen Daten findet verschlüsselt statt. Bitte beachten Sie, dass die SSL-Verschlüsselung bei über das Internet ausgeführten Übertragungen mit der Datenbank nur dann aktiviert ist, wenn das Schlüsselsymbol in der unteren Menüleiste Ihres Browserfensters erscheint und die Adresse mit www. beginnt. Durch SSL (Secure Socket Layer) wird die Datenübertragung mit einer Verschlüsselungstechnologie vor illegalem Datenzugriff Dritter geschützt. Sollte diese Option nicht zur Verfügung stehen, können Sie sich auch dafür entscheiden, bestimmte Daten nicht über das Internet zu versenden.

8. DATENSCHUTZ UND WEBSITES DRITTER

Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
Auf unseren Seiten verlinken wir ergänzend auch Onlineangebote Dritter, wenn wir diese für hilfreich halten. Dies können zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Websites sein. Der Aufruf solcher Fremdangebote bedingt, wie immer im Internet, eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an den Anbieter, damit der Inhalt an Sie übermittelt werden kann. Wir bemühen uns nur solche Anbieter zu verlinken, die die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

9. VERWENDUNG VON FORMULAREN AUF UNSEREN WEBSITES (ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER, JOB ALARM, KONTAKTANFRAGEN, DOWNLOADFORMULARE, EVENTANMELDUNGEN)

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Informationen über neue Produkte, Events und Veranstaltungen unseres Unternehmens. Wenn Sie damit einverstanden sind, informieren wir Sie per E-Mail über Updates der angeforderten Informationen sowie ähnliche Events, Whitepaper, Checklisten, Studien, Webinare, aktuelle Trends etc., im Bereich Infrastruktur und Service Management für IT und Telekommunikation. Sie können sich natürlich jederzeit wieder vom Empfang des Newsletters und der zusätzlichen Informationen abmelden.
Sie erhalten den Newsletter und die über die Web-Formulare angeforderten Informationen erst dann, wenn Sie Ihre Newsletter Anmeldung bzw. Ihre E-Mail-Adresse für die angeforderten Informationen nochmals explizit bestätigt haben. Hierfür erhalten Sie von uns eine separate E-Mail mit einem Bestätigungslink (sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren). Sofern Sie den Link nicht anklicken, werden Ihre Daten nach 30 Tagen automatisch wieder gelöscht. Ihre Anmeldedaten werden nur für den Versand der E-Mail-Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Anmeldung zum E-Mail-Newsletter sowie bei der Anforderung von Informationen über unsere Webformulare werden Ihre E-Mailadresse, Ihre IP-Adresse und Datum sowie Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass ein Tracking stattfindet, können Sie wie oben beschrieben Cookies löschen und/oder das automatische Nachladen von Grafiken in Ihrem E-Mail-Client ausschalten.

10. SOCIAL PLUGINS

10.1. Facebook

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden (Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland). Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel auf den “Gefällt mir”-Button klicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Da diese Übertragung direkt verläuft, erhalten wir keine Kenntnis von den übermittelten Daten. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php.

10.1. Facebook-Pixel

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Facebook Pixel, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Schaltung personalisierter Werbung und der Messung unseres Werbeerfolgs. Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar, sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, uns ist es jedoch bei Nichterteilung der Einwillung nicht möglich personenbezogene Werbung auf Ihren Endgeräten zu schalten. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern. Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, Daten ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Ausführung einer Tracking- und Wiedererkennungssoftware sowie die Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät. Mittels der Tracking- und Wiedererkennungssoftware ist es dem Dienst sodann möglich sein Werbenetzwerk anzureichern und Sie bei dem Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen bzw. personalisierte Werbung auszuspielen. D.h. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Zudem verwenden wir die erhobenen Daten zur Messung unseres Werbeerfolgs. Die Daten auf ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.

Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.
Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, sofern Sie in Facebook angemeldet sind. Auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Sie können dort viele Anbieter auf einmal deaktivieren oder aktivieren oder die Einstellungen für einzelne Anbieter vornehmen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt. Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.

10.2. YouTube

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Youtube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Wiedergabe von Videos auf unserer Website. Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Google möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet. Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt. Soweit durch Google eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Google erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/). Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Youtube nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO.

10.3. XING-Share Button

Auf unserer Website wird der XING Share-Button (Xing AG, Gänsemarkt 6, 20354 Hamburg) eingesetzt. Beim Aufruf unserer Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

10.4. LinkedIn Recommend-Button

Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “LinkedIn”). integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem “Share-Button” (“Empfehlen“) auf dieser Webseite. Wenn Sie diese Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Webseite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn “Share-Button” anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Internetseite auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie Mitglied bei LinkedIn sind und nicht möchten, dass LinkedIn die über unseren Internetauftritt gesammelten Daten mit Ihren bei LinkedIn gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei LinkedIn ausloggen Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Plattform bzw. Plugins finden Sie in den Datenschutzhinweisen: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

10.5. Instagram

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.

Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

11. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

12. IHRE RECHTE

12.1. Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen dieser Verarbeitung zu widersprechen. Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.

12.2. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

12.3. Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu erhalten. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit. Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.

13. KONTAKTDATEN

Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@beko.at.

Verantwortlich (inkl. Datenschutzfragen)

BEKO Engineering & Informatik GmbH
Martin Welisch, BSc
Datenschutzkoordinator
Stubenbastei 2
1010 Wien
datenschutz@beko.at

14. ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE

Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 531 15-202525
Telefax: +43 1 531 15-202690
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
www.dsb.gv.at